Zusammenfassung
- AGCO hat illegale Glücksspielautomaten ins Visier genommen.
- Diese Automaten werden als „Geschicklichkeitsspiele“ vermarktet, doch die Regulierungsbehörde ist anderer Meinung.
- Die Regulierungsbehörde geht gegen illegale Glücksspielanbieter vor.
Inhalt
Die Alkohol- und Glücksspielkommission von Ontario (AGCO) hat ihr Vorgehen gegen illegales Glücksspiel verschärft und zielt sowohl auf Online- als auch auf stationäre Glücksspiele ab. In einer kürzlich durchgeführten Maßnahme konzentrierte sich die AGCO auf nicht lizenzierte Spielautomaten in stationären Einrichtungen.
AGCO geht gegen nicht lizenzierte Spielautomaten in Ontario vor
Die Aufsichtsbehörde gab bekannt, dass mehreren Spielstätten aufgrund nicht lizenzierter elektronischer Spielautomaten ihre Lizenzen entzogen wurden oder diese gerade entzogen werden, so die AGCO. Diese Spielautomaten der Marke Prime Slot standen im Mittelpunkt einer ausführlichen Stellungnahme der Aufsichtsbehörde. Dr. Karin Schnarr, Geschäftsführerin und Registerführerin der AGCO, erklärte zu den jüngsten Regulierungsmaßnahmen: „Nicht zugelassene Spielautomaten sollten nicht in Convenience Stores oder anderen für Kinder und Jugendliche zugänglichen Orten aufgestellt werden.“ Die AGCO betonte, dass alle in Ontario angebotenen Spielautomaten strenge Kriterien erfüllen müssen, um die Sicherheit der Spieler, die Integrität und den Schutz Minderjähriger und gefährdeter Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten. Dieser Schutz werde von nicht lizenzierten Betreibern und Glücksspielprodukten nicht gewährleistet, stellte die Aufsichtsbehörde klar. Die AGCO ging auch auf die Praxis einiger Hersteller und Spielstätten ein, ihre Automaten als „Geschicklichkeitsspiele“ zu bewerben, eine Behauptung, die die Aufsichtsbehörde zurückweist. Dieses Argument wurde bereits zur Rechtfertigung der Aufstellung von Spielautomaten an verschiedenen Orten, beispielsweise in Convenience Stores, herangezogen. Die AGCO hat sich verpflichtet, ihre Bemühungen gegen Veranstaltungsorte fortzusetzen, die ihrer Ansicht nach nicht lizenzierte Glücksspielprodukte anbieten.
Die Regulierungsbehörde geht gegen den nicht lizenzierten Sektor vor
Derzeit haben die von diesem Verfahren betroffenen Unternehmen 15 Tage Zeit, beim License Appeal Tribunal Berufung einzulegen und die Entscheidung der Aufsichtsbehörde rückgängig zu machen. Die AGCO setzt sich dafür ein, dass der Glücksspielmarkt reguliert bleibt und seine Verbraucher geschützt sind. In einer kürzlichen Erklärung warnte die Aufsichtsbehörde Werbetreibende davor, Werbung für Offshore-Glücksspiel-Websites und -Produkte in Presse und Medien zuzulassen, da sie bereits Fälle geprüft hat, in denen dies vorgekommen ist. Bildnachweis: Unsplash.com Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar hinzuzufügen. Ziehen Sie Dateien per Drag & Drop oder klicken Sie hier, um sie hochzuladen. Die Sprache Ihrer Antwort konnte nicht ermittelt werden. Bitte wählen Sie Ihre Sprache aus den folgenden Optionen. Ihr Beitrag wurde zur Überprüfung an die Forumsadministratoren weitergeleitet, um die Einhaltung unserer Community-Richtlinien sicherzustellen. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail über das Ergebnis dieses Verfahrens.