NORTH-AMERICA/LAWS AND REGULATIONS

Das MGCB geht entschieden gegen weitere Offshore-Glücksspielseiten vor.

Die MGCB nimmt vier Online-Casino-Websites desselben Unternehmens ins Visier. Einige Berichte deuten darauf hin, dass diese Websites ohne die erforderliche Lizenz der Regulierungsbehörde betrieben werden.

Veröffentlicht am 6. September 2025

Das MGCB geht entschieden gegen weitere Offshore-Glücksspielseiten vor. Thumbnail

Zusammenfassung

  • Das MGCB nimmt vier Online-Casino-Websites ins Visier, die von demselben Unternehmen betrieben werden.
  • Einige Berichte deuten darauf hin, dass diese Websites ohne die erforderliche Lizenz der Regulierungsbehörde betrieben werden.
  • Die Regulierungsbehörde hat Maßnahmen ergriffen und mehr als 130 Websites geschlossen.

Inhalt

Die Michigan Gaming Control Board (MGC) verstärkt ihre Bemühungen und erweitert die Liste der verbotenen Glücksspielseiten im Bundesstaat drastisch. Mit der jüngsten Maßnahme stehen nun über 130 Websites auf der schwarzen Liste – ein klares Zeichen dafür, dass die Regulierungsbehörde es ernst meint.

Weitere Websites wurden der Liste der nicht autorisierten Betreiber in Michigan hinzugefügt

Die Regulierungsbehörde hat Tech Zone, Inc. ins Visier genommen, einen Betreiber mit Sitz in der Union der Komoren, der dafür bekannt ist, in der Region mehrere Online-Casino-Marken zu betreiben, ohne die erforderliche Lizenz der MGCB einzuholen. Dieses Versehen hat das Unternehmen wegen mehrerer Gesetzesverstöße in Schwierigkeiten gebracht. Die betroffenen Websites Orbit Spins, Yabby Casino, Pacific Spins Casino und Betty Wins haben jeweils eine Unterlassungsaufforderung erhalten. Die Frist läuft, und sie haben 14 Tage Zeit, der Aufforderung nachzukommen. Henry Williams, Exekutivdirektor der MGCB, unterstrich die unermüdlichen Bemühungen zur Bekämpfung dieser Offshore-Glücksspielanbieter und brandmarkte sie als illegal und schädlich für die Gemeinschaft. Diese Anbieter locken Spieler mit schillernder Werbung und dem Reiz riesiger Gewinne, setzen die Verbraucher jedoch in Wirklichkeit einem erheblichen finanziellen und persönlichen Risiko aus. Die MGCB verfolgt unerschütterlich ihre Mission, gegen nicht autorisierte Websites vorzugehen, um sicherzustellen, dass Glücksspiel in Michigan legal, fair und sicher bleibt. Die Erklärung des MGCB stellt klar, dass die Websites gegen mindestens drei wichtige Gesetze verstoßen haben: den Lawful Internet Gaming Act, den Michigan Gaming Control and Revenue Act und Teile des Michigan Penal Code. Die offizielle Mitteilung ist zugleich eine eindringliche Warnung an die Spieler: Durch die Nutzung dieser Websites sind ihre finanziellen und persönlichen Daten der Gefahr von Diebstahl und Betrug ausgesetzt. Die Websites wurden zudem gewarnt, dass Verstöße zu härteren Maßnahmen anderer staatlicher Strafverfolgungsbehörden führen könnten.

Zurück zu den Artikeln

Das könnte Ihnen auch gefallen