EUROPE/ONLINE GAMBLING

Der SBC Summit 2025 soll sich mit den entscheidenden Fragen der Regulierung und Bindung der Spieler in den hart umkämpften europäischen Glücksspielmärkten befassen.

Der SBC Summit 2025 präsentiert einen eigenen Themenbereich, der sich mit der Komplexität der Regulierung in den am stärksten regulierten Märkten Europas befasst. Nehmen Sie an spannenden Diskussionen und aufschlussreichen Panels teil, die sich darauf konzentrieren, aktuelle Marktführer zu befähigen, ihre

Veröffentlicht am 31. Juli 2025

Der SBC Summit 2025 soll sich mit den entscheidenden Fragen der Regulierung und Bindung der Spieler in den hart umkämpften europäischen Glücksspielmärkten befassen. Thumbnail

Zusammenfassung

  • Der SBC Summit 2025 stellt stolz einen speziellen Track vor, der sich mit der Komplexität der Regulierung in den am stärksten regulierten Märkten Europas befasst.
  • Nehmen Sie an unseren spannenden Diskussionen und aufschlussreichen Panels teil, bei denen es darum geht, den aktuellen Marktführern die Möglichkeit zu geben, ihre Dominanz zu festigen und auszubauen, während wir gleichzeitig die spannenden Möglichkeiten für aufstrebende Akteure erkunden, sich ihren eigenen Platz zu erobern.
  • Dieser Track bringt angesehene lokale Marktexperten zusammen, die aufschlussreiches Wissen weitergeben können.
  • Panel europäischer Führungskräfte: Alte Traditionen, mutige neue Wege: Wie Kultmarken Regeln verändern und Loyalität aufbauen
  • Italiens revolutionärer Wandel im Online-Glücksspiel: Neudefinition der Zukunft der Branche
  • Portugal: Ruhige See oder stürmische Gewässer voraus?
  • Nordischer Triumph: Regulierung in Finnland

Inhalt

Der Countdown für den SBC Summit 2025 läuft, ein zentrales Event, das einige der dringendsten Probleme der Branche angehen wird. Im September richten sich alle Augen auf den Track „Global Markets: Western Europe“, wo Experten die Herausforderungen und Strategien zur Kundenbindung und Regulierung in einigen der dynamischsten und wettbewerbsintensivsten Gaming-Märkte des Kontinents eingehend untersuchen.

SBC Summit 2025 erweitert die westeuropäischen Märkte um einen neuen Schwerpunkt

Am Mittwoch, den 17. September, vertiefen sich Delegierte und Teilnehmer der Feira Internacional de Lisboa (FIL) in Lissabon in aufschlussreiche Diskussionen und erkunden effektive Strategien, um in stark regulierten Märkten wie Italien, den Niederlanden, Portugal, den nordischen Ländern und darüber hinaus erfolgreich zu sein. Diese wichtigen Gespräche befassen sich eingehend mit der sich verändernden Regulierungslandschaft und betonen deren Ausrichtung auf die wachsenden Verbraucherschutzanforderungen, die heute ein entscheidender Bestandteil neuer Änderungen der bestehenden Glücksspielrahmen sind. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die regionale Expansion und die Aufrechterhaltung der Marktpräsenz, wobei der Schwerpunkt auf zentralen Bereichen wie Spielerbindung, Compliance und Innovation liegt. Rasmus Sojmark, CEO und Gründer von SBC, kommentierte diese spannende Gelegenheit wie folgt: „Westeuropa war schon immer führend in der Glücksspielregulierung, doch das Terrain verändert sich ständig. Die heutigen Pionierbetreiber müssen enge Beziehungen zu den Regulierungsbehörden aufbauen, verantwortungsvolle Innovationen fördern und ihre Kunden in einem zunehmend komplexen globalen Umfeld binden. Dieses Programm bietet die praktischen Einblicke und die fachkundige Beratung, die für den Erfolg in Westeuropa unerlässlich sind.“ Zu den Podiumsdiskussionen, die das Publikum begeistern werden, gehören dynamische Diskussionen mit namhaften Persönlichkeiten wie Pascal Chaffard (CFO & Strategy Officer, FDJ), Axel Hefer (CEO, Tipico), Vlad Kaltenieks (CEO, BoyleSports) und Mattias Wedar (CEO, LeoVegas). Ebenfalls anwesend sind Spezialisten der italienischen Glücksspielbranche wie Fabio A. Bufalini (Country Director Italy, Stake), Marco Castaldo (CEO, Microgame), Will Shuckburgh (CEO, eCogra), Nicola Tani (Chefredakteur, Agipro), Stefano Tino (Managing Director Italy, Betsson) und Marco Tiso (Managing Director, Sisal). Der Track „Global Markets: Western Europe“ ist Teil eines umfassenderen Programms, das vom 16. bis 18. September in Barcelona, Spanien, stattfindet und weitere wichtige Tracks umfasst. Weitere spannende Tracks sind „Global Markets: Latin America and Brazil“ und „Global Markets: North America“. Bildnachweis: Unsplash.com

Zurück zu den Artikeln

Das könnte Ihnen auch gefallen