Zusammenfassung
- Britische Aufsichtsbehörde verhängt Geldstrafe gegen Fafabet wegen Nichteinhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und den AGB
- Die Aufsichtsbehörde betonte, dass die Bedingungen unfair seien.
- Die Aufsichtsbehörde berichtete außerdem, dass Fafabet in bestimmten Fällen von Verbraucherschäden keine Maßnahmen ergriffen habe.
Inhalt
Die britische Glücksspielkommission hat Zwangsmaßnahmen gegen Taichi Tech Limited (das unter dem Namen Fafabet firmiert) eingeleitet und das Unternehmen wegen seiner angeblich unfairen Geschäftsbedingungen mit einer Geldstrafe von 170.000 Pfund belegt.
Fafabet droht eine hohe Strafe wegen regulatorischer Mängel
Die Klarheit und Fairness der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ob in Bezug auf Bonusregeln oder allgemeine Casino-Richtlinien, sind entscheidend für ein verbessertes Benutzererlebnis, wie die Casino House Group Awards zeigen. Die Aufsichtsbehörde identifizierte bestimmte Regelungen, die als unfair und nachteilig für Spieler angesehen wurden. In einer Erklärung hieß es: „Fafabet behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Konten zu schließen oder Gewinne im Rahmen der Bonusbedingungen neuer Casino-Aktionen einzubehalten.“ Die Aufsichtsbehörde warf Fafabet vor, gegen den Grundsatz fairer und offener Lizenzierung zu verstoßen, indem sie Bedingungen enthielt, die es dem Betreiber erlaubten, Kundenkonten willkürlich zu schließen und/oder Gewinne ohne klare Erklärung einzubehalten. Weitere Verstöße wurden festgestellt. Die britische Glücksspielkommission stellte fest, dass bestimmte Kunden in kurzer Zeit hohe Beträge verspielten, ohne dass der Betreiber ausreichende Informationen sammelte. Ein weiterer Grund zur Sorge war das mangelnde Eingreifen des Betreibers, wenn Spieler potenzielle Anzeichen von spielbedingten Schäden zeigten, wie z. B. übermäßige Ausgaben in kurzer Zeit. Fafabet verschickte zwar E-Mail-Warnungen, um Spieler vor übermäßigen Ausgaben zu warnen und ihnen zu raten, weniger zu spielen, doch wurden solche Warnungen ignoriert, ohne dass es zu weiteren Maßnahmen kam. „Wir erwarten von allen Betreibern, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Kundenstamm, dass sie die Verbraucherschutzgesetze einhalten und sicherstellen, dass ihre Geschäftsbedingungen den regulatorischen Standards entsprechen. Lizenzierte Betreiber müssen sicherstellen, dass ihre Bedingungen klar, fair und transparent sind, damit die Kunden genau wissen, was sie erwarten können“, sagte John Pierce, Director of Enforcement and Intelligence bei der britischen Glücksspielkommission.
Besserung versprechen und einen externen Prüfer beauftragen
Pierce stellte klar, dass die Aufsichtsbehörde auf mehrere Probleme gestoßen sei, und bemerkte, dass Fafabet bei der Untersuchung kooperiere. Fafabet räumte seine Mängel ein und hat Maßnahmen zur Verbesserung seines Angebots ergriffen. Das Unternehmen muss jedoch einen unabhängigen Prüfer beauftragen, der die Einhaltung aller relevanten regulatorischen Standards überprüft. Bildnachweis: Unsplash.com. Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen. Dateien per Drag & Drop hochladen oder hier klicken. Die Sprache Ihrer Antwort konnte nicht identifiziert werden. Bitte wählen Sie Ihre Sprache aus den angebotenen Optionen. Ihr Beitrag wurde von den Forumadministratoren zur Überprüfung weitergeleitet, um sicherzustellen, dass er unseren Community-Richtlinien entspricht. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail über das Ergebnis.