Zusammenfassung
- Die National Indian Gaming Commission hat gerade einen neuen Bericht veröffentlicht, der interessante Einblicke in die Leistung der indischen Glücksspielbranche bietet.
- Im Geschäftsjahr 2024 erreichte die Kommission mit einem Brutto-Glücksspielumsatz von 43,9 Milliarden US-Dollar einen beeindruckenden Meilenstein, übertraf damit den Rekord des Vorjahres und setzte einen neuen Erfolgsstandard.
- Die amtierende Vorsitzende des NIGC, Sharon Avery, kann ihre Begeisterung über die neuesten Ergebnisse kaum zurückhalten.
Inhalt
Die National Indian Gaming Commission, eine Schlüsselbehörde des US-Innenministeriums, hat einen spannenden neuen Bericht veröffentlicht, der den florierenden Erfolg der indischen Glücksspielbranche unterstreicht. Anfang dieser Woche verkündete die NIGC stolz, dass die Branche im Geschäftsjahr 2024 alle bisherigen Rekorde gebrochen und einen neuen Rekord bei den Brutto-Glücksspieleinnahmen erzielt habe.
Brutto-Gaming-Umsatz im Jahr 2024 übertrifft den bisherigen Rekord um 2 Milliarden US-Dollar
Laut dem jüngsten Bericht der Kommission hat der GGR der indischen Glücksspielbranche für das Geschäftsjahr 2024 beeindruckende 43,9 Milliarden US-Dollar erreicht. Diese Zahl stellt nicht nur einen neuen Meilenstein dar, sondern spiegelt auch eine beträchtliche Steigerung von 2 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr wider. Im Geschäftsjahr 2023 stagnierten die Einnahmen aus dem Glücksspiel der Stämme bei 41,9 Milliarden US-Dollar und markierten damit einen eigenen Rekord. Die jüngsten Zahlen haben diesen Wert jedoch nicht nur übertroffen, sondern zeigen auch einen Anstieg von 4,6 % gegenüber dem Vorjahr. Die NIGC berechnet den GGR, indem sie die Gewinne der Spieler von ihren Einsätzen abzieht. Dies liefert ein klares Bild der Finanztrends, das als Hilfestellung für die Steuerung der Regulierungspolitik im Rahmen des Indian Gaming Regulatory Act dient. Die erstaunlichen GGR-Ergebnisse dieses Jahres sind das Ergebnis unabhängig geprüfter Jahresabschlüsse von 532 Betrieben, die von 243 staatlich anerkannten Stammeseinheiten in 29 US-Bundesstaaten betrieben werden. Besonders hervorzuheben ist, dass Stammesbetreiber in Gebieten wie Washington DC und Oklahoma City ein bemerkenswertes Wachstum erlebten und zweistellige Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten.
Die jüngsten Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Stammesspiels für die Indianerstämme im ganzen Land
„Die beeindruckenden Umsatzzahlen sprechen eine überzeugende Sprache für die enormen Vorteile des Glücksspiels in Stammesgebieten. Sie unterstreichen dessen entscheidende Rolle bei der Stärkung der Stammessouveränität und der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Entwicklung der Infrastruktur und der Bildung. Darüber hinaus tragen diese Gewinne maßgeblich zur Verbesserung wichtiger Sozial-, Gesundheits- und Wohlfahrtsprogramme in Stammesgemeinschaften bei“, zeigte sich der Geschäftsführer begeistert. Hovland bekräftigte das unerschütterliche Engagement: „Wir bei NIGC sind nach wie vor fest entschlossen, mit Stämmen und ihren Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um die Integrität und den Erfolg des indianischen Glücksspiels langfristig zu sichern.“ Sharon Avery, kommissarische Vorsitzende des NIGC, konnte ihre Begeisterung über die neu bekannt gegebenen Ergebnisse nicht verbergen. „Der diesjährige Brutto-Glücksspielumsatz zeigt nicht nur die bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit der Glücksspielbranche in Stammesgebieten, sondern unterstreicht auch das unerschütterliche Engagement der Stammesführer bei der Förderung und dem Ausbau dieses wichtigen Wirtschaftsmotors für ihre Gemeinschaften“, bemerkte sie. Avery würdigte weiterhin die anhaltenden Erfolge des Indianer-Glücksspiels und betonte, dass dieser Erfolg ein eindrucksvoller Beweis für die Stärke der Stammesregierung und den Schutz dieser florierenden Branche sei.