INDUSTRY/ONLINE GAMBLING

Die Polizei von Hongkong startet eine groß angelegte Razzia und nimmt im Rahmen ihres jüngsten Kampfes gegen illegales Glücksspiel über 200 Personen fest.

Im Kampf gegen illegales Glücksspiel haben Hongkonger Polizisten über 200 Personen festgenommen. Kriminelle werden immer raffinierter und finden immer neue Wege, ihre illegalen Dienste zu bewerben, und wählen sorgfältig aus, wer Zugang erhält.

Veröffentlicht am 25. August 2025

Die Polizei von Hongkong startet eine groß angelegte Razzia und nimmt im Rahmen ihres jüngsten Kampfes gegen illegales Glücksspiel über 200 Personen fest. Thumbnail

Zusammenfassung

  • Im Rahmen ihrer jüngsten Bemühungen zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiels haben Hongkonger Polizisten über 200 Personen festgenommen.
  • Kriminelle werden immer schlauer und raffinierter, finden neue Wege, ihre illegalen Dienste zu bewerben und wählen sorgfältig aus, wer darauf Zugriff erhält.
  • Trotz der harten Strafen, die es unterbinden sollen, scheint das illegale Glücksspiel zu florieren.

Inhalt

Die Hongkonger Polizei hat ihre jüngste Razzia gegen illegales Glücksspiel in der Sonderverwaltungszone Hongkong mit einem entscheidenden Schritt abgeschlossen und 208 Personen festgenommen. Unter den Festgenommenen befinden sich 15 Immobilienbesitzer, ein Buchhalter und mehrere weitere Personen. Bei ihren Razzien beschlagnahmten die Beamten Bargeld und Spielchips im Wert von rund 90.000 US-Dollar. Diese illegalen Spielhöllen haben sich deutlich verändert und bieten ihren Gästen nun ein anspruchsvolles, gehobenes Ambiente mit QR-Codes für reibungslose Online-Zahlungen. Diese Modernisierung stellte die Polizei vor eine Herausforderung und erschwerte ihre Suche nach den Tätern.

Illegales Glücksspiel erneut im Visier der Hongkonger Polizei

Nicht jeder, der bei der jüngsten Razzia erwischt wurde, war den Behörden unbekannt. Tatsächlich waren einige Grundstückseigentümer aufgrund ihrer Verbindungen zum Glücksspiel bereits zuvor auf dem Radar der Polizei. „Diese Grundstückseigentümer hatten zuvor Warnungen von uns erhalten, diese jedoch wiederholt ignoriert. Trotz unserer Bemühungen konnten die Glücksspieleinrichtungen kurz darauf an denselben Standorten wieder in Betrieb genommen werden“, erklärte Oberinspektor Kwok Man-wai am Montag. Die jüngsten Razzien zielen nicht nur auf die Triaden ab, die diese Aktivitäten orchestrieren, sondern auch darauf, diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die mit diesen kriminellen Netzwerken zusammenarbeiten, indem sie die Räumlichkeiten bereitstellen oder den täglichen Betrieb abwickeln. Die Kriminellen sind jedoch gerissener geworden. In Erwartung polizeilicher Maßnahmen haben viele Einrichtungen Überwachungskameras installiert, um sie frühzeitig zu warnen. Der Zugang zu den Einrichtungen wird zunehmend schwieriger und erfordert eine Empfehlung oder Überweisung, sodass diese Einrichtungen jeden, der ein- oder ausgeht, gründlich überprüfen können.

Hongkong erwägt, den regulierten Glücksspielmarkt auszuweiten, um den Schwarzmarkt einzudämmen

Hongkong begegnet der Idee, das Glücksspiel innerhalb seiner Grenzen zu legalisieren, vorsichtig. Ein Hauptgrund dafür ist der beunruhigende Anstieg illegaler Basketballwetten, der die Behörden dazu veranlasst hat, die Einführung regulierter Wettmärkte für diesen Sport zu prüfen. Derzeit sind in Hongkong bestimmte Arten von Glücksspielen erlaubt. Einwohner können legal auf Pferderennen wetten, an Lotterien teilnehmen und auf Fußball wetten. Trotz der schwerwiegenden Konsequenzen für die Teilnahme an illegalem Glücksspiel – Spieler können mit mehreren Monaten Gefängnis, Organisatoren mit mehreren Jahren Gefängnis rechnen – floriert der Schwarzmarkt weiterhin. Kriminelle werden immer geschickter darin, der Entdeckung zu entgehen, was die Sache zusätzlich verkompliziert.

Zurück zu den Artikeln

Das könnte Ihnen auch gefallen