Zusammenfassung
- Die Ukraine hat ein hochmodernes System eingeführt, das Betreiberdaten in Echtzeit erfasst und so eine neue Welle der Konnektivität und Einsicht mit sich bringt.
- Dies ist Teil der umfassenden Änderungen, die die neue Regulierungsbehörde einführt, um ihre Überwachungs- und Schutzmöglichkeiten zu verbessern.
- Die Ukraine bereitet sich auf die Umsetzung weiterer Änderungen vor, die darauf abzielen, die Aufsicht über den Sektor zu stärken.
Inhalt
Die Ukraine verstärkt ihre Bemühungen, die Aufsicht über die Glücksspielbranche des Landes zu verbessern. Kürzlich kündigte das Ministerium für digitale Transformation Pläne zur Einführung eines ausgeklügelten Überwachungssystems an, das Glücksspieltransaktionen verfolgen und sicherstellen soll, dass alle lizenzierten Betreiber die Regeln einhalten.
Die Ukraine führt ihr Live-Überwachungssystem weiter ein
Am Sonntag, dem 31. August, ging das System offiziell in Betrieb und unterstützt die neu gegründete Glücksspielaufsichtsbehörde PlayCity dabei, sicherzustellen, dass alle lizenzierten Unternehmen die erforderlichen Standards erfüllen. Das Überwachungssystem verfolgt sorgfältig Einsätze, Erträge und Gewinne und überprüft die von den Betreibern übermittelten Echtzeitdaten. Sein Zweck ist klar: unerlaubtes Glücksspiel zu unterbinden und Verstöße gegen geltendes Recht zu verhindern. Trotz seiner potenziellen Wirksamkeit bekämpft das System jedoch nicht das zugrunde liegende Problem des illegalen Glücksspiels. Die Ukraine hat sich entschieden gegen Offshore-Glücksspiel ausgesprochen – eine Entscheidung, die auf die Befürchtung von Präsident Wolodymyr Selenskyj zurückzuführen ist, solche Aktivitäten könnten den Krieg der Russischen Föderation gegen sein Land finanzieren. Die neuen Vorschriften richten sich jedoch ausdrücklich an Inhaber regulierter Lizenzen. Solange sich alle an das Gesetz halten, zielt das System darauf ab, diejenigen zu erfassen, die es missachten. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf der Verschärfung der Regulierungskontrolle für B2B-Anbieter und -Betreiber. PlayCity trägt zudem die Verantwortung, illegale Glücksspiel-Websites aufzuspüren und zu schließen, was das Engagement des Landes für ein faires und legales Glücksspielumfeld weiter stärkt.
Websites mit Russland-Verknüpfung sind unter illegalen Betreibern weiterhin weit verbreitet
Es gibt Bestrebungen, Glücksspielwerbung komplett zu verbieten. Dies könnte dazu führen, dass mehr Menschen auf unregulierte Offshore-Plattformen abwandern. Die Nationalbank der Ukraine schätzt jedoch, dass Ukrainer täglich bis zu 8 Millionen Euro auf verschiedenen Glücksspielseiten ausgeben. PlayCity arbeitet daher eng mit wichtigen Partnern zusammen, darunter dem staatlichen Ermittlungsbüro. Dieses konzentriert sich insbesondere auf die Sperrung von Glücksspielseiten mit Russland-Bezug, da es den Verdacht hegt, dass diese den anhaltenden Konflikt mit der Ukraine finanzieren.