Zusammenfassung
- Die American Gaming Association hat einen überzeugenden Bericht veröffentlicht, der Licht auf die Untergrundwelt des illegalen Online-Glücksspiels, der Sportwetten und der Geschicklichkeitsspiele in den Vereinigten Staaten wirft.
- Seit 2022 hat die heimliche Welt des Glücksspiels einen sprunghaften Aufschwung erlebt und beansprucht mittlerweile fast ein Drittel des gesamten US-Glücksspielmarktes für sich.
- Bill Miller, Präsident und CEO der AGA, forderte leidenschaftlich ein landesweites Vorgehen gegen illegales Glücksspiel.
Inhalt
Die American Gaming Association, die nationale Vertretung der US-Casinobranche, hat eine aufschlussreiche Analyse veröffentlicht, die Licht auf die wachsende Schattenseite des illegalen Glücksspiels in den USA wirft. Laut einer aktuellen Studie der Innovation Group ist dieser Schwarzmarkt in den letzten Jahren dramatisch gewachsen und hat um einen zweistelligen Prozentsatz zugelegt. Dies gibt Anlass zur Sorge und fordert Maßnahmen.
Illegales Glücksspiel nimmt in den USA zu
Eine aktuelle Umfrage unter 2.454 Erwachsenen aus den gesamten Vereinigten Staaten hat einige besorgniserregende Trends im legalen und illegalen Glücksspiel ans Licht gebracht. Alarmierend ist, dass Amerikaner jährlich unglaubliche 673,6 Milliarden Dollar bei illegalen Anbietern setzen. Dazu gehören illegale Wettbüros, nicht autorisiertes Online-Glücksspiel und unregulierte Geschicklichkeitsautomaten. Dieser unkontrollierte Geldfluss entzieht unseren Gemeinden und Staaten wichtige Mittel, die für öffentliche Sicherheit, Bildung, Infrastruktur und andere wichtige Gemeinschaftsprojekte benötigt werden. Laut dem neu veröffentlichten Bericht der American Gaming Association (AGA) streichen illegale Glücksspielanbieter 53,9 Milliarden Dollar pro Jahr ein. Diese erschreckende Zahl führt zu einem geschätzten Steuerverlust von 15,3 Milliarden Dollar, der Gemeinden im ganzen Land hätten zugutekommen können. Die AGA weist außerdem auf einen beunruhigenden Anstieg des illegalen Glücksspielmarktes um 22 % seit ihrem letzten Bericht im Jahr 2022 hin. Dieser Anstieg wird durch die schnelle Ausbreitung des illegalen Online-Glücksspiels, die unerbittliche Präsenz illegaler Sportwetten und die zunehmende Nutzung unregulierter Geschicklichkeitsautomaten angeheizt. Das legale Glücksspiel hat zugenommen und dazu beigetragen, den Anteil des illegalen Marktes an den gesamten US-Glücksspieleinnahmen einzudämmen. Dennoch beherrschen illegale Betreiber laut Verband immer noch fast ein Drittel des Gesamtmarktes, nämlich 31,9 %. Diese Tatsache unterstreicht die anhaltende Herausforderung und Dringlichkeit, die Ausbreitung des illegalen Glücksspiels zu bekämpfen.
Schwarzmarkt-Buchmacher, iGaming-Unternehmen und Geschicklichkeitsspiele generieren Milliardenumsätze jährlich
Illegale Sportwetten dominieren einen großen Teil der zwielichtigen Glücksspielwelt. Laut der American Gaming Association (AGA) haben Amerikaner allein im vergangenen Jahr unglaubliche 84 Milliarden Dollar bei illegalen oder Offshore-Wettunternehmen gesetzt. Diese unregulierten Betreiber haben 5 Milliarden Dollar an Einnahmen eingestrichen und ein Loch von einer Milliarde Dollar bei den potenziellen Steuereinnahmen hinterlassen. Diese wachsende Besorgnis wird durch den Aufstieg von Geschicklichkeitsspielen noch verstärkt. Der Bericht hebt die beunruhigende Präsenz von rund 625.000 Geschicklichkeitsautomaten im ganzen Land hervor. Diese spezielle Form des illegalen Glücksspiels ist seit 2022 um 7,7 % gestiegen, hat 30,3 Milliarden Dollar eingebracht und den Steuerzahlern 9,5 Milliarden Dollar an Einnahmeverlusten gekostet. Auch das illegale Online-Gaming, kurz iGaming, hat seit 2022 ein explosives Wachstum erlebt. Die Einnahmen aus nicht autorisierten Tischspielen und Spielautomaten sind um fast 38 % auf 18,6 Milliarden Dollar jährlich in die Höhe geschossen. Noch beunruhigender ist die Verschiebung der Spielorte. Die Zahl der iGamer, die legalen Seiten treu bleiben, ist von 52 % im Jahr 2022 auf heute nur noch 24 % gesunken. Gleichzeitig ist der Anteil derjenigen, die sowohl legale als auch illegale Plattformen nutzen, auf 49 % gestiegen – fast eine Verdreifachung in nur drei Jahren. Bill Miller, Präsident und CEO der AGA, hat eine eindringliche Warnung ausgesprochen: „Illegale Glücksspielanbieter florieren auf Kosten der amerikanischen Verbraucher und der Landesregierungen. Sie verschlingen Milliarden an Steuereinnahmen und untergraben so die Bemühungen des legalen Marktes.“ Miller plädiert leidenschaftlich für ein entschlossenes nationales Vorgehen gegen diesen ständig wachsenden illegalen Markt, der nicht nur Staatsgelder verschlingt, sondern auch die Verbrauchersicherheit gefährdet. Seiner Meinung nach hinterziehen diese Anbieter Steuern, tragen nicht zum Wirtschaftswachstum bei, missachten verantwortungsvolle Glücksspielpraktiken und bieten keinen Verbraucherschutz – und das alles, während sie im Verborgenen lauern.