NORTH-AMERICA/RESPONSIBLE GAMBLING

Einer NCPG-Umfrage zufolge ist der im Jahr 2021 beobachtete Anstieg des verantwortungslosen Glücksspiels inzwischen zurückgegangen.

Die NCPG veröffentlicht ihre dritte nationale Umfrage zu Einstellungen und Erfahrungen im Glücksspiel. Die Umfrage zeigt einen Rückgang der Zahl der Menschen, die im Jahr 2024 glücksspielbedingte Schäden erleiden.

Veröffentlicht am 28. Juli 2025

Einer NCPG-Umfrage zufolge ist der im Jahr 2021 beobachtete Anstieg des verantwortungslosen Glücksspiels inzwischen zurückgegangen. Thumbnail

Zusammenfassung

  • Die NCPG veröffentlicht ihre dritte nationale Umfrage zu Einstellungen und Erfahrungen im Glücksspiel.
  • Die Umfrage zeigt, dass die Zahl der Menschen, die im Jahr 2024 glücksspielbedingte Schäden erleiden, zurückgegangen ist.
  • Dennoch besteht weiterhin Bedarf an einer stärkeren Sensibilisierung für das Thema.

Inhalt

Der National Council on Problem Gambling hat seinen neuesten Bericht, die „National Survey on Gambling Attitudes and Experiences 3.0“, veröffentlicht. Diese Umfrage untersucht das Glücksspielverhalten im Jahr 2024 und prognostiziert auf Grundlage der Ergebnisse umfassendere Trends im Verbraucherverhalten. Der NCPG führte bereits 2018 und 2021 zwei ähnliche Umfragen durch, um das Verbraucherverhalten angesichts der zunehmenden Legalisierung des Online-Glücksspiels im ganzen Land zu beobachten.

Es gibt heute weniger Menschen mit Symptomen von problematischem Glücksspiel als im Jahr 2021

Eine in allen 50 Bundesstaaten und dem District of Columbia durchgeführte Umfrage umfasste Interviews mit 3.013 Teilnehmern zwischen dem 26. Januar 2024 und dem 20. März 2024. Die Ergebnisse zeigten, dass Glücksspieler in den Vereinigten Staaten im Jahr 2024 nicht signifikant häufiger von problematischem Glücksspiel und damit verbundenen Schäden betroffen waren als 2018. Bis 2024 hatten mindestens 38 Bundesstaaten und der District of Columbia Sportwetten und andere Wettprodukte reguliert, ein deutlicher Anstieg gegenüber nur wenigen Bundesstaaten im Jahr 2018, als die erste Umfrage durchgeführt wurde. Im Vergleich dazu wurde geschätzt, dass 7 % der erwachsenen Bevölkerung im Jahr 2018 mindestens einen von vier Markern für Glücksspielschäden aufwiesen; dieser Wert stieg im Jahr 2024 leicht auf 8 %. Obwohl es einen leichten Anstieg gab, sind diese Zahlen ein Rückgang gegenüber den 11 % im Jahr 2021, das als Mittelpunkt während der Pandemie diente, als Lockdowns viele Menschen dazu brachten, häufiger zu spielen. Forscher vermuten, dass dies eine wahrscheinliche Ursache für die Schwankung ist. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Umfrage war die öffentliche Wahrnehmung von problematischem Glücksspiel. Obwohl in den USA rund 20 Millionen Menschen potenziell glücksspielbedingte Schäden erleiden, betrachteten nur 39 % dies als ein ernstes Problem, das weitere Untersuchungen rechtfertigte.

Mehr Aufklärung ist nötig, aber die Gesamtzahl der Spieler geht leicht zurück

Die NPCG veröffentlichte eine Erklärung, in der sie die „dringende Notwendigkeit“ betonte, das Bewusstsein für problematisches Glücksspiel und die damit verbundenen Herausforderungen zu schärfen, obwohl die Zahl der Personen mit glücksspielbezogenen Problemen zurückgegangen ist. Ein bemerkenswertes Ergebnis der Umfrage zeigt, dass die flächendeckende Legalisierung von Sportwetten die Teilnahme nicht signifikant erhöht hat. Von 2021 bis 2024 sank der Anteil derjenigen, die an Sportwetten teilnehmen, nur geringfügig von 26 % auf 23 %. Bildnachweis: Unsplash.com Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar hinzuzufügen. Ziehen Sie Dateien per Drag & Drop oder klicken Sie hier, um sie hochzuladen. Die Sprache Ihrer Antwort konnte nicht ermittelt werden. Bitte wählen Sie Ihre Sprache aus den angebotenen Optionen. Ihr Beitrag wurde zur Überprüfung an die Forumsadministratoren weitergeleitet, um sicherzustellen, dass er den Community-Richtlinien entspricht. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail über das Ergebnis.

Zurück zu den Artikeln

Das könnte Ihnen auch gefallen