Zusammenfassung
- iGB L!VE 2025 demonstriert sein Engagement für den Spielerschutz durch die Einführung einer nachhaltigen Glücksspielzone.
- In der Zone werden verschiedene Experten und Spezialisten zu Gast sein, die den Interessenvertretern der Branche Einblicke in bewährte Verfahren bieten können.
- iGB L!VE war die erste Branchenveranstaltung, die einen besonderen Schwerpunkt auf verantwortungsvolles Glücksspiel legte und dieses Thema in ihrem Format prominent hervorhob.
Inhalt
Während sich eines der größten Events der Branche darauf vorbereitet, nächste Woche den roten Teppich auszurollen, heben die Gastgeber Initiativen und Verpflichtungen zum Spielerschutz hervor, die bei der diesjährigen Ausgabe eine noch wichtigere Rolle spielen werden.
Sustainable Gambling Zone kehrt 2025 stärker und größer zurück
Die Sustainable Gambling Zone auf der iGB L!VE am Stand Q30 präsentiert Stakeholdern die neuesten Innovationen in diesem Bereich. Sie bietet privaten und gemeinnützigen Organisationen wie dem Department of Trust, Gordon Moody, BetBlocker, Yaspa und Experian eine Plattform, um im Mittelpunkt zu stehen. Besucher dieser spezialisierten Zone haben die Möglichkeit, mit Experten für problematisches Glücksspiel, Verfechtern einer verantwortungsvollen Glücksspielpolitik sowie Fachleuten für psychische Gesundheit und Verbraucherschutz in Kontakt zu treten. Diese Spezialisten nutzen sowohl persönliches Fachwissen als auch technologische Fortschritte und legen dabei den Schwerpunkt auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Spieler. Stuart Hunter, Geschäftsführer von Clarion Gaming, betonte die Bedeutung der Sustainable Gambling Zone. Er wies darauf hin, dass die iGB L!VE die erste Branchenveranstaltung sei, die den Spielerschutz in den Vordergrund stellt und priorisiert. „Die Sustainable Gambling Zone hat sich von einem bahnbrechenden Konzept zu einem starken Symbol für das Engagement der Branche für Nachhaltigkeit entwickelt. Mit unserem Umzug nach London, dem Zentrum der iGaming-Branche, wird die SGZ unsere Überzeugung bekräftigen, dass Spielererlebnis und verantwortungsvolles Handeln für langfristigen Erfolg unerlässlich sind.“ Auch Naomi Barton, Portfolio Director bei iGB Events, zeigte sich begeistert vom Potenzial der Messe, das Engagement zu fördern. Sie betonte, wie wichtig es sei, Betreiber und Regulierungsbehörden zusammenzubringen, um Glücksspielvorschriften zu entwickeln, die den Spielerschutz in den Vordergrund stellen und so das Branchenwachstum fördern. „Wir setzen uns voll und ganz für sichereres Glücksspiel und die Unterstützung regulierter Märkte ein. Die SGZ bietet unseren Teilnehmern die Möglichkeit, verantwortungsvolle Prinzipien zu verstehen, anzuwenden und zu fördern, die einen robusten iGaming-Sektor unterstützen. Wir laden über 15.000 iGaming-Experten der iGBLive 2025 ein, die SGZ zu besuchen und an diesen wichtigen Gesprächen teilzunehmen“, so Barton. Darüber hinaus gab Clarion Gaming alle Details zur London iGaming Week bekannt, einem weiteren wichtigen Bestandteil der Veranstaltung.