Zusammenfassung
- Intralot und Bally’s Corporation stehen kurz vor dem Abschluss des Verkaufs des Geschäftsbereichs International Interactive von Bally.
- Die beiden Unternehmen gehen davon aus, den Verkauf bis 2025 abzuschließen und planen, neue Synergien zwischen ihnen zu schaffen.
- Ein leitender Angestellter von Bally wird zu Intralot wechseln und bei der Leitung des Unternehmens mitwirken.
Inhalt
Intralot SA und Bally's Corporation haben bekannt gegeben, dass ihre Vorstände einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme der Bally's International Interactive-Geschäftseinheit durch Intralot zugestimmt haben. Die Transaktion im Wert von 2,7 Milliarden Euro umfasst eine Kombination aus Barmitteln und Aktien.
Bally's verkauft seine interaktive Abteilung, gewinnt aber bei Intralot an Boden
Beide Unternehmen gehen davon aus, die Transaktion bis Ende 2025 abzuschließen, sodass Ballys Geschäftseinheit International Interactive unter dem Dach ihrer neuen Muttergesellschaft ihre Tätigkeit aufnehmen kann. Die Transaktion, die durch Barmittel und neu ausgegebene Aktien für Bally finanziert wird, umfasst eine Barzahlung von 1,53 Milliarden Euro sowie 1,13 Milliarden Euro in neu ausgegebenen Intralot-Aktien, insgesamt 873.707.073 Aktien im Wert von je 1,30 Euro, wie in einer offiziellen Pressemitteilung klargestellt wurde. Diese Transaktion gilt als bedeutender Meilenstein in der globalen Glücksspielbranche und ist eine der bislang größten Übernahmen in diesem Sektor. Finanzielle Unterstützung für die Transaktion kommt von Citizens Bank, Deutsche Bank, Goldman Sachs und Jefferies. Unterdessen plant Intralot, durch einen öffentlichen Aktienverkauf an der Athener Börse weitere 400 Millionen Euro einzunehmen. Obwohl Intralot Ballys Geschäftseinheit International Interactive übernimmt, bleiben die Unternehmen eng miteinander verflochten. Bally’s wird zum größten Anteilseigner des griechischen Unternehmens und erhält damit maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung von Intralot. Obwohl Sokratis Kokkalis, Gründer von Intralot, weiterhin einen wesentlichen Anteil halten wird, wird Bally’s seine Expertise einbringen, insbesondere durch Robeson Reeves, der als CEO von Bally zurücktritt und zu Intralot wechselt. Die beiden Unternehmen haben sich darauf geeinigt, die Transaktion durchzuführen und konzentrieren sich dabei auf die Synergien, die sie für beide Seiten generieren wird.
Deal soll Kernmärkte und Technologie-Ökosystem beider Unternehmen stärken
Intralot und Bally’s planen, ihre Technologiekompetenz und Erfahrung in der Entwicklung von Analyse- und Digitalsystemen zu bündeln, um ihre Präsenz in Schlüsselmärkten wie Großbritannien und Nordamerika zu stärken. Kokkalis äußerte sich optimistisch über den Deal und erklärte, er werde nicht nur die internationale Reichweite des Unternehmens erweitern, sondern auch die griechische Investitionslandschaft voranbringen. Fusionen und Übernahmen werden für Glücksspielunternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, immer wichtiger. Die vielversprechende Partnerschaft zwischen Intralot und Bally’s führt einen neuartigen Ansatz für solche Deals ein, der es den beiden Unternehmen ermöglicht, sowohl Vermögenswerte zu übertragen als auch ihre Marktpräsenz zu stärken und gleichzeitig zusätzliche Vorteile zu erzielen. Bildnachweis: Unsplash.com Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um einen Kommentar zu posten. Ziehen Sie Dateien per Drag & Drop oder klicken Sie hier, um sie hochzuladen. Die Sprache Ihrer Antwort wurde nicht erkannt. Bitte wählen Sie Ihre Sprache aus den angebotenen Optionen aus. Ihr Beitrag wurde von den Forumadministratoren zur Überprüfung weitergeleitet, um sicherzustellen, dass er unseren Community-Richtlinien entspricht. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail-Benachrichtigung über das Ergebnis.