Zusammenfassung
- Die Kansspelautoriteit, die niederländische Aufsichtsbehörde für Glücksspiele, gab stolz die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern in ihren Beirat bekannt.
- Mit der Aufnahme von Prof. Dr. Ingmar Franken und Marjolein Hoogland ist der Beirat wieder vollzählig.
- Jedes neue Mitglied bereichert den Beirat mit seiner umfassenden Erfahrung und seinem enormen Fachwissen, was für die Weiterentwicklung unserer Mission von entscheidender Bedeutung ist.
Inhalt
Die niederländische Glücksspielbehörde Kansspelautoriteit hat ihren Beirat um zwei renommierte Experten erweitert. In einer am Montag veröffentlichten Mitteilung gab die Behörde die Ernennung von Prof. Dr. Ingmar Franken und Marjolein Hoogland zu ihren neuesten Vorstandsmitgliedern bekannt.
Die neu ernannten Beiratsmitglieder werden für einen Zeitraum von drei Jahren amtieren
Der 2014 gegründete Beirat der KSA hat der Glücksspielregulierungsbehörde mit sowohl gefragten als auch spontanen Erkenntnissen eine entscheidende Rolle gespielt. An der Spitze steht Anita Vegter, die den Vorsitz führt. Mit Franken und Hoogland heißt der Beirat sie neben den aktuellen Mitgliedern Peter Kerkhof und Haiko van der Voort im Team willkommen. Die jüngsten Ernennungen haben die volle Schlagkraft des Gremiums wiederhergestellt, wie die Glücksspielregulierungsbehörde anmerkte. Die Behörde zeigte sich erfreut in einer Erklärung, in der sie bekannt gab, dass Marjolein Hoogland und Prof. Dr. Ingmar Franken sich bereit erklärt haben, für eine Amtszeit von drei Jahren im Beirat der niederländischen Glücksspielbehörde (KSA) zu dienen. Unterdessen wurden drei Glücksspielbetreiber letzten Monat von der niederländischen Aufsichtsbehörde verwarnt, weil sie gegen das Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Wwft) verstoßen hatten. Trotz dieser Verwarnungen werden keine unmittelbaren Strafen verhängt. Dennoch betonte die niederländische Glücksspielbehörde, wie wichtig es sei, dass sich alle Lizenzinhaber strikt an die geltenden Gesetze halten, und unterstrich die Notwendigkeit, die Wwft-Richtlinien genau zu befolgen.
Die Beiratsmitglieder verfügen über umfangreiche Erfahrungen
Franken ist derzeit Vollzeitprofessor für Klinische Psychologie an der Erasmus-Universität Rotterdam und leitet das dortige Zentrum für Sucht- und Substanzforschung. Sein umfangreicher Erfahrungsschatz und sein Fachwissen machen ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied des Beirats der KSA. Hoogland ist derzeit als Generalstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft am Bezirksgericht Den Haag tätig. Ihre beeindruckende Karriere am Gericht umfasst auch ihre Zeit als stellvertretende Generalstaatsanwältin. Kürzlich veröffentlichte die KSA ihre zweite Bewertung der bevorstehenden Änderungen der Glücksspielbestimmungen im Jahr 2024.