Inhalt
Diese Woche war für die Glücksspielbranche ein Wirbelwind mit wichtigen Entwicklungen, die sich abzeichneten. Casino House Group News liefert eine eindrucksvolle Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten des Sektors. Anfang dieser Woche machte BGaming, der renommierte Anbieter von Online-Casinospielen, in Europa einen bedeutenden Sprung nach vorne. Das Unternehmen feierte in Schweden einen wichtigen Erfolg mit der Erlangung einer B2B-Lizenz der dortigen Glücksspielbehörde Spelinspektionen. Mit dieser wichtigen Lizenz in der Tasche ist BGaming nun bereit, seine Spiele lizenzierten Betreibern in Schweden anzubieten – ein entscheidender Meilenstein in der europäischen Expansion des Unternehmens. In einer weiteren spannenden Entwicklung begrüßte Casinos Austria International mit der Ernennung von Per Jaldung zum Geschäftsführer einen bemerkenswerten Neuzugang in seinem Team. Mit über zwei Jahrzehnten reichhaltiger Erfahrung wird Jaldung das Unternehmen in neue Bereiche des Wachstums und der Möglichkeiten führen. Unter seiner Führung werden erhebliche Fortschritte in etablierten und aufstrebenden Märkten erwartet, die der Unternehmensführung neue Energie und Visionen verleihen. Gleichzeitig feiert die Casino House Group ihre Nominierung für die prestigeträchtigen Affiliate Leaders Awards 2025 und wurde in der Kategorie „Casino-Partner des Jahres“ in die engere Auswahl genommen. Diese Anerkennung macht die Casino House Group zu einem der elitären Anwärter. Die Preisverleihung findet am 17. September 2025 in der MEO Arena in Lissabon statt.
Wirtschaft und Finanzen
Im Rahmen des immer intensiveren Angebots für PointsBet hat der japanische Unterhaltungsriese MIXI einen bemerkenswerten Schachzug unternommen und ein neues, erhöhtes „endgültiges“ Angebot vorgelegt. Dieses überlegene Angebot ist mit einem stolzen Preis von 421 Millionen AU$ verbunden und stellt das bisher höchste Angebot dar. Während MIXI zuvor 1,20 AU$ pro Aktie angepeilt hatte, erhöht dieses neueste Angebot den Einsatz leicht auf 1,25 AU$ pro Aktie. Laut der Ankündigung von MIXI bleibt dieses verlockende Angebot bis 19:00 Uhr des 25. August 2025 gültig. Bei Genehmigung durch die Aktionäre von PointsBet verspricht MIXI Australia eine sofortige Zahlung innerhalb von 10 Tagen, was den Anteilseignern unmittelbare Vorteile bringt. Auf der anderen Seite des Pazifiks hat Novig, Amerikas führender Markt für Sportprognosen, eine Finanzierungsrunde der Serie A in Höhe von 18 Millionen US-Dollar triumphal abgeschlossen. Dieser Zufluss an frischem Kapital wird spannende Entwicklungen vorantreiben, darunter innovative Funktionen, ein erweitertes Produkt- und Entwicklungsteam sowie eine breitere Sportberichterstattung, und so den Grundstein für robuste Wachstumsinitiativen legen. In Großbritannien hat Entain, der größte Glücksspielanbieter, eine drohende Gefahr offen kritisiert: eine mögliche Erhöhung der Glücksspielsteuern. Mit vorsichtigem Unterton warnt das Unternehmen, dass ein solcher Schritt der Branche unbeabsichtigt schaden, ihr reguliertes Wachstum hemmen und Kunden möglicherweise zu unregulierten Offshore-Anbietern treiben könnte. Angesichts der jüngsten Ereignisse veröffentlichte Entain auch seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2025 und wies ein Umsatzwachstum von 7 % im Vergleich zum Vorjahr aus. David zeigte sich zufrieden mit dem Erreichen strategischer Meilensteine, wie der Ernennung von Stella David zur ständigen CEO, und erklärte: „Ich freue mich sehr über die anhaltende Dynamik und die starke Leistung, die sowohl Entain als auch BetMGM im ersten Halbjahr 2025 erbracht haben.“ In den Niederlanden hat die Glücksspielbehörde Kansspelautoriteit ihren Beirat mit zwei hochkarätigen Mitgliedern verstärkt: Prof. Dr. Ingmar Franken und Marjolein Hoogland. Diese Neuzugänge bringen umfassendes Fachwissen mit und stellen die volle Kapazität des Gremiums von fünf Mitgliedern wieder her.
Regulierung und Gesetze
Die australische Kommunikations- und Medienbehörde (ACMA) ist erneut gegen illegales Glücksspiel vorgegangen und hat dieses Mal vier Websites gesperrt: Slot Mafia, Top Aussie Pokies, Polymarket und Spinanga. Diese Seiten verstießen gegen Glücksspielbestimmungen, was die ACMA zu drastischen Maßnahmen veranlasste. Mit dieser jüngsten Razzia steigt die Gesamtzahl der gesperrten Websites auf beachtliche 1.297. Weltweit setzt sich der britische Abgeordnete Chris Evans für ein Anliegen ein, das ihm am Herzen liegt: Er fordert einen stärkeren Schutz vor den Auswirkungen des Glücksspiels auf Kinder. Er betonte die beunruhigende Verbindung zwischen Sporthelden und Glücksspielwerbung und stellte fest, dass Kinder, die Sportler vergöttern, durch verlockende Werbung wie „Gratis-2-Pfund-Einsatz im Geschäft“ unbeabsichtigt zum Glücksspiel verleitet werden können. Evans plädiert für strengere Maßnahmen, um junge Menschen vor solchen Einflüssen zu schützen. Auf den Philippinen ist unterdessen eine neue Koalition lizenzierter Online-Glücksspielanbieter entstanden: die PlaySafe Alliance. Diese Gruppe setzt sich für verantwortungsvolles Glücksspiel, Verbraucherschutz und die Einhaltung von Vorschriften ein. Als aktiver Gegner illegaler Glücksspielpraktiken hat sich die Allianz zum Ziel gesetzt, ein sichereres Glücksspielumfeld zu schaffen. In Australien musste der Glücksspielbetreiber BlueBet erhebliche Konsequenzen für die Nichteinhaltung verantwortungsvoller Standards hinnehmen. Die Northern Territory Racing and Wagering Commission (NTRWC) deckte Verstöße aus dem Jahr 2021 auf und verhängte eine Geldstrafe von 53.580 AU$. Dies ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie wichtig verantwortungsvolle Glücksspielpraktiken sind.
Verantwortungsvolles Spielen
Diese Woche gab die Responsible Online Gaming Association (ROGA) ihre Partnerschaft mit BetBlocker bekannt, einem bahnbrechenden Tool zum Schutz von Verbrauchern vor glücksspielbedingten Schäden. Ziel dieser spannenden Zusammenarbeit ist es, Spieler in den gesamten Vereinigten Staaten mit wichtigen Tools für verantwortungsvolles Glücksspiel auszustatten. Angesichts der Tatsache, dass die Mitglieder der ROGA satte 90 % der landesweit regulierten Glücksspielbranche repräsentieren, stellt diese Allianz einen bedeutenden Fortschritt im Spielerschutz dar. Unterdessen äußerte der philippinische Präsident, Ferdinand Marcos Jr., seine Besorgnis über die Auswirkungen eines Verbots von Online-Glücksspielen. Er warnte kürzlich, dass solche Verbote Verbraucher unbeabsichtigt auf illegale, ausländische Glücksspielseiten lenken und sie dadurch einem höheren Risiko von Glücksspielschäden und anderen Gefahren aussetzen könnten. Darüber hinaus hat die Glücksspielaufsichtsbehörde des Bundesstaates Victoria entschiedene Maßnahmen ergriffen. Die Victorian Gambling and Casino Control Commission (VGCCC) verhängte kürzlich gegen QuestBet eine saftige Geldstrafe von 80.000 AU$ wegen Verstoßes gegen Verbraucherschutzprotokolle. Laut der Kommission nahm der Glücksspielanbieter Wetten eines gefährdeten Kunden an, der sichtlich unter spielbedingten Problemen litt.
Die Stimme der Branche
Diese Woche hatten wir von Casino House Group News das Privileg, mit Artyom Moskvin, dem dynamischen COO von Endorphina, zu sprechen. In unserem Gespräch beleuchtete Artyom den ehrgeizigen Wachstumskurs des Unternehmens und teilte stolz mit, dass das Unternehmen mittlerweile in 32 Ländern vertreten ist. Er bekräftigte leidenschaftlich Endorphinas Engagement für eine Expansion bis 2025 und darüber hinaus und ging dabei auch auf weitere spannende Themen ein. Anfang dieser Woche veröffentlichten wir außerdem eine ausführliche Analyse der Feinheiten des NBA-bezogenen Glücksspiels – insbesondere der kritischen Frage, ob NBA-Insider an Wetten teilnehmen dürfen. Seit der Aufhebung des PASPA und dem darauffolgenden Anstieg der Wettmöglichkeiten in den USA hat die NBA die dringende Notwendigkeit erkannt, alle ihre Spieler, Trainer und Mitarbeiter über die wesentlichen Richtlinien rund um das Glücksspiel zu informieren. Bildnachweis: Casino House Group News