Zusammenfassung
- Riot Games zählt Glücksspielbetreiber zu seinen verfügbaren Partnern.
- Das Unternehmen ist der Führung und Sicherung seiner Marken verpflichtet.
- E-Sport-Wetten sind ein etabliertes Ökosystem, das noch weiterer Anleitung bedarf.
Inhalt
Riot Games hat einige der einflussreichsten Spiele der Welt entwickelt, darunter Valorant und League of Legends. Diese Spiele machen nicht nur großen Spaß, sondern haben sich auch zu echten Sportarten – oder E-Sports, wie sie von Enthusiasten genannt werden – entwickelt, deren Erfolg beträchtliches Können, Training und Talent erfordert.
Tier-1-Teams in LoL und Valorant können jetzt mit Glücksspielbetreibern zusammenarbeiten
Riot Games hat angekündigt, dass Teams, die an Top-Events für League of Legends und Valorant in Amerika und der EMEA-Region teilnehmen, nun mit Glücksspielanbietern zusammenarbeiten können. Sie müssen jedoch Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Integrität des Wettbewerbs und das Fanerlebnis zu schützen. Diese Entscheidung fiel nicht leicht. In einem Blogbeitrag erklärte Riot Games, dass das Ökosystem für E-Sport-Wetten bereits existiert und viele Menschen bereits Wetten auf E-Sport platzieren. Viele Teams drängten Riot Games im Laufe der Zeit, ihre Haltung zu überdenken und Glücksspielpartnerschaften zuzulassen, was nun geschieht. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren die potenziellen Auswirkungen auf das von ihm angestrebte Ökosystem sorgfältig untersucht. Riot Games berief sich auf Daten von Sportradar, einem angesehenen Technologieunternehmen in der Wettbranche, die zeigen, dass 70 % der E-Sport-Wetten auf nicht lizenzierten Websites platziert werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, möchte Riot Games sicherstellen, dass Wetten auf seriösen Websites platziert werden. Riot Games verfolgt zwei Hauptziele: die Zuschauer nicht mit einer Flut von Werbung zu überfluten und strenge Richtlinien zum Schutz der Verbraucher zu etablieren. Es liegt in der Verantwortung der Partner, die entsprechenden Botschaften zu vermitteln und sich an verantwortungsvolle Spielpraktiken zu halten, wobei Riot Games die Regulierung der Glücksspielwerbung überwacht.
Das ultimative Ziel ist es, alle Beteiligten zu schützen und den E-Sport zu entwickeln
John Needham, President of Publishing & Esports bei Riot Games, erklärte, dass das Unternehmen seine Marken proaktiv schützen und verwalten und gleichzeitig die Ausbeutung des unerschlossenen Marktes durch skrupellose Parteien verhindern wolle. Needham erwähnte außerdem, dass die Teams finanziell profitieren, da kleinere Teams ausreichend Geld erhalten, um effektiver zu konkurrieren und bessere Ergebnisse zu erzielen. Riot Games ist bestrebt, ein positives Ergebnis für alle Beteiligten zu erzielen – von den Spielern und Teams bis hin zu den Fans. Bildnachweis: Riot Games. Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen. Sie können Dateien auch per Drag & Drop oder durch Klicken hier hochladen. Ihr Beitrag wurde zur Überprüfung durch die Forumsadministratoren weitergeleitet, um sicherzustellen, dass er unseren Community-Richtlinien entspricht. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail über das Ergebnis dieses Vorgangs.