Zusammenfassung
- „With Your Future at Stake“, ein zukunftsorientiertes Programm mit Schwerpunkt auf verantwortungsvollem Glücksspiel, feiert ein dynamisches Comeback, um junge Erwachsene in Schweden zu motivieren und anzuleiten.
- Die Kampagne klärt auf, weist auf die Gefahren des Glücksspiels hin und fordert Betroffene auf, sich Hilfe zu suchen.
- In Schweden sind über 31.000 junge Erwachsene mit Schulden belastet, die insgesamt die schwindelerregende Summe von 201 Millionen Dollar betragen.
Inhalt
Spelinspektionen, die schwedische Glücksspielbehörde, hat ihre Kampagne zur Bekämpfung von Spielsucht bei Jugendlichen erneut gestartet. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird diese wichtige Initiative den ganzen Herbst über über soziale Medien und digitale Plattformen junge Menschen erreichen.
Die Kampagne zielt darauf ab, junge Erwachsene anzusprechen, die besonders gefährdet sind.
Die schwedische Glücksspielbehörde hat die Initiative „Ihre Zukunft steht auf dem Spiel“ gestartet. Diese wirkungsvolle Kampagne soll auf die Gefahren des Glücksspiels aufmerksam machen und Probleme wie Schulden und Spielsucht bekämpfen. Diese Initiative ist eine Zusammenarbeit mit der schwedischen Strafverfolgungsbehörde und der schwedischen Gesundheitsbehörde. Die Kampagne verfolgt ein wichtiges Ziel: Sie soll das Bewusstsein schärfen und Einzelpersonen, insbesondere jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren, das Wissen vermitteln, das sie brauchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Rosenberg betonte die Notwendigkeit, diese Gruppe gezielt anzusprechen, da sie besonders gefährdet sei. „Unser Ziel ist es, junge Erwachsene dann zu erreichen, wenn sie Beratung am dringendsten benötigen“, erklärte sie. „Mit dieser Kampagne geben wir ihnen wichtige Instrumente an die Hand, um ihre Glücksspielentscheidungen klug zu treffen.“
Die Initiative konzentriert sich auf eine Reihe von Themen, schärft das Bewusstsein und fördert verantwortungsvolles Glücksspiel
Die neueste Kampagne von Spelinspektionen, „Mit deiner Zukunft auf dem Spiel“, sorgt mit ihrem Fokus auf verantwortungsvolles Glücksspiel unter jungen Erwachsenen für Aufsehen. Die dynamische Initiative fordert junge Erwachsene dazu auf, klare Grenzen für Zeit und Geld beim Glücksspiel zu setzen. „Legen Sie fest, was Sie riskieren können und wie viel Zeit Sie dafür aufwenden“, rät die Kampagne eindringlich. Ein wichtiger Teil dieser Aufklärungskampagne ist es, junge Erwachsene daran zu erinnern, nicht mit geliehenem Geld zu spielen, da dies oft zu hohen Schulden führt – eine eindringliche Warnung der Kampagne. Ebenso wichtig ist, dass die Initiative den Zusammenhang zwischen Videospielen und problematischem Glücksspiel beleuchtet und junge Spieler zur Wachsamkeit aufruft. Für diejenigen, die bereits mit Glücksspielproblemen zu kämpfen haben, bietet sie einen Hoffnungsschimmer durch zugängliche Hilfe und Unterstützung. Die Kampagne wurde ursprünglich 2024 gestartet und läuft bis 2025. Ihr Fokus auf junge Erwachsene ist klar: Frühes Glücksspiel kann den Boden für zukünftige Probleme bereiten, wie die Statistiken zeigen. Beunruhigenderweise schätzt die Aufsichtsbehörde, dass über 31.000 junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren in Schulden verstrickt sind, mit einer erschreckenden Summe von 1,9 Milliarden Schwedischen Kronen oder 201 Millionen US-Dollar. Mit dieser überzeugenden Kampagne will Spelinspektionen die Glücksspiellandschaft verändern, indem es jungen Erwachsenen die Möglichkeit gibt, informierte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.