Zusammenfassung
- Auf LinkedIn drückte Xpoint seine starke Unterstützung für einen neuen Brief aus, in dem zu verstärkten Anstrengungen bei der Lösung von Problemen im Offshore-Sektor aufgerufen wird.
- Der Offshore-Glücksspielmarkt erreicht in den USA beispiellose Höhen. Unglaubliche 674 Milliarden Dollar werden für Websites ausgegeben, die im Inland keine Lizenz haben.
- Auf der ganzen Welt werden sich die Regulierungsbehörden endlich der immensen Reichweite und des Einflusses des Offshore-Marktes bewusst.
Inhalt
Xpoint hat sich als jüngster Verfechter des Wachstums des Offshore-Glücksspiels in den USA engagiert. Diese Haltung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die American Gaming Association berichtet, dass unregulierte Websites Hunderte Millionen an Wetten amerikanischer Wettender abwickeln.
Privatsektor unterstützt Maßnahmen der US-Generalstaatsanwälte gegen Offshore-Glücksspiel
Xpoint, ein führendes Unternehmen im Bereich Compliance- und Geolokalisierungstechnologie, hat sich einer einflussreichen Koalition von 50 US-Generalstaatsanwälten angeschlossen, die das Justizministerium zu strengeren Maßnahmen gegen die durch Offshore-Glücksspielplattformen verursachten Schäden auffordern. Edward Bedrosian Jr., Chief Compliance and Regulatory Officer von Xpoint, betonte in einer Erklärung auf der LinkedIn-Seite des Unternehmens die Bedeutung dieser gemeinsamen Front und betonte, wie selten und dringend es sei, dass alle 50 Bundesstaaten und Territorien zusammenkommen, um amerikanische Verbraucher und die Integrität des regulierten Glücksspiels zu schützen. Diese Koalition drängt zusammen mit Branchenpartnern wie Xpoint auf strengere Strafen gegen diese unregulierten Anbieter und verlangt eine schnellere Durchsetzung. Sie haben US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi bereits die dringende Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen mitgeteilt, da Amerikaner rund 674 Milliarden US-Dollar außerhalb inländischer, regulierter Anbieter ausgeben. Die Auswirkungen dieses Problems sind enorm. Verbraucher sind auf Offshore-Websites ohne angemessenen Schutz schutzlos ausgeliefert, und den Bundesstaaten entgehen Steuereinnahmen in Milliardenhöhe, die öffentliche Dienstleistungen stärken, Defizite reduzieren und Renten sichern könnten. Bedrosian bekräftigte die unerschütterliche Unterstützung von Xpoint für reguliertes und lizenziertes Glücksspiel und drückte seine volle Unterstützung für die jüngste Initiative aus. Er forderte das Justizministerium und Generalstaatsanwalt Bondi auf, rasch und entschlossen zu handeln.
Offshore-Markt hat größere Reichweite als bisher angenommen
Regulierte Märkte weltweit sehen sich mit einer überraschenden Realität konfrontiert: Der Offshore-Markt ist weitaus größer als zunächst angenommen. In den Niederlanden hat die niederländische Glücksspielbehörde offen zugegeben, dass ihre ersten Berechnungen falsch waren. Sie deckte kürzlich auf, dass Offshore-Glücksspiele wahrscheinlich satte 50 % der Marktausgaben ausmachen. Die Behörde räumte zudem ein, dass ihre Strategie der Steuererhöhungen fehlgeleitet war, da sie ihrer Kernaufgabe, dem Spielerschutz, widersprach. Das wachsende Bewusstsein für den wahren Einfluss des Offshore-Marktes bietet regulierten Märkten jedoch die Möglichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um diese bisher übersehenen Herausforderungen direkt anzugehen.